
Stellungnahme zum HNA Artikel vom 27.11.2019
„Wir müssen Gift vom Acker nehmen“
Interview mit Europa-Abgeordnetem der Grünen Martin Häusling
Das Interview mit dem Europaabgeordneten der Grünen Martin Häusling zur Bauerndemo in Berlin (HNA 27.11.2019) erscheint für viele Junglandwirte, die an der Demonstration teilgenommen haben, wie ein Schlag ins Gesicht. So viele junge Landwirte wie noch nie haben sich am 26.11. auf den Weg nach Berlin gemacht, um für verträgliche nachhaltige Rahmenbedingungen für die Bewirtschaftung ihrer Betriebe zu demonstrieren.
„Wir müssen Gift vom Acker nehmen“
Interview mit Europa-Abgeordnetem der Grünen Martin Häusling
Das Interview mit dem Europaabgeordneten der Grünen Martin Häusling zur Bauerndemo in Berlin (HNA 27.11.2019) erscheint für viele Junglandwirte, die an der Demonstration teilgenommen haben, wie ein Schlag ins Gesicht. So viele junge Landwirte wie noch nie haben sich am 26.11. auf den Weg nach Berlin gemacht, um für verträgliche nachhaltige Rahmenbedingungen für die Bewirtschaftung ihrer Betriebe zu demonstrieren.

Bundesweit organisieren sich Landwirte, weil sie von der derzeitigen Umwelt- und Landwirtschaftspolitik die Wirtschaftskraft und den sozialen Frieden im ländlichen Raum gefährdet sehen. Nach den bundesweiten Demonstrationen am 22.10.2019 plant die Bewegung "Land schafft Verbindung" nun eine weitere Kundgebung mit Sternfahrt und ruft auf: Macht EUCH erneut auf den Weg, um für Eure Anliegen einzustehen!

Wir laden Sie recht herzlich zu den Bezirksversammlungen 2019 ein, welche zwischen dem
26. November und 12. Dezember 2019 in verschiedenen Orten im Schwalm-Eder-Kreis und im
Altkreis Hofgeismar stattfinden. In den Versammlungen möchten wir Sie über alle Neuerungen
und aktuelle Themen aus den Geschäftsstellen über die Bereiche Landwirtschaft und Steuern
informieren.
26. November und 12. Dezember 2019 in verschiedenen Orten im Schwalm-Eder-Kreis und im
Altkreis Hofgeismar stattfinden. In den Versammlungen möchten wir Sie über alle Neuerungen
und aktuelle Themen aus den Geschäftsstellen über die Bereiche Landwirtschaft und Steuern
informieren.

Gewässer von nicht wasserwirtschaftlich untergeordneter Bedeutung
Erfassung von nichtwasserführenden Gräben
Wie wir bereits in unserem Newsletter vom 08.10.2019 mitgeteilt haben, wurde im Geoportal Hessen http://www.geoportal.hessen.de/ die Übersichtskarte aktiviert und kann direkt unter http://www.geoportal.hessen.de/portal/karten.html?WMC=2272 flurstücksscharf abgerufen werden.
Nach ersten Rückmeldungen sind in der Karte auch Gräben erfasst, die auch nach den Niederschlägen der vergangenen Wochen nicht wasserführend sind. Die Ausweisung der betroffenen Gräben bedarf daher aus Sicht des Bauernverbands einer Überarbeitung.
Zu diesem Zweck ist ein Vergleich der in der Karte eingezeichneten Gewässer mit den tatsächlichen Gegebenheiten auf Gemarkungsebene erforderlich.
Erfassung von nichtwasserführenden Gräben
Wie wir bereits in unserem Newsletter vom 08.10.2019 mitgeteilt haben, wurde im Geoportal Hessen http://www.geoportal.hessen.de/ die Übersichtskarte aktiviert und kann direkt unter http://www.geoportal.hessen.de/portal/karten.html?WMC=2272 flurstücksscharf abgerufen werden.
Nach ersten Rückmeldungen sind in der Karte auch Gräben erfasst, die auch nach den Niederschlägen der vergangenen Wochen nicht wasserführend sind. Die Ausweisung der betroffenen Gräben bedarf daher aus Sicht des Bauernverbands einer Überarbeitung.
Zu diesem Zweck ist ein Vergleich der in der Karte eingezeichneten Gewässer mit den tatsächlichen Gegebenheiten auf Gemarkungsebene erforderlich.

Demo in Bonn am 22.10.2019: „Land schafft Verbindung!“
Rote Gebiete, das Agrarpaket des BMEL und BMU, Tierwohl-Label, Klima-Diskussion und viele weitere Bereiche unseres Lebens und Arbeitens in der Landwirtschaft stehen – so scheint es – auf dem Prüfstand der Gesellschaft und sorgen für Unmut und große Sorge innerhalb des Berufsstandes. Über die sozialen Medien hat sich nun deutschlandweit während der letzten Wochen die Initiative „Land schafft Verbindung“ formiert. Innerhalb weniger Tage haben sich mehr als 10.000 Menschen der Bewegung angeschlossen und über Facebook und WhatsApp organisiert.
Für Dienstag, den 22. Oktober, 11.00 Uhr plant diese Basisbewegung eine zentrale Demonstration auf dem Münsterplatz in Bonn, um die Sorgen der Landwirte in die Öffentlichkeit zu tragen. Neben einem umfangreichen Schlepperkorso ist dazu eine Kundgebung durch die Initiatoren der Bewegung geplant.
Rote Gebiete, das Agrarpaket des BMEL und BMU, Tierwohl-Label, Klima-Diskussion und viele weitere Bereiche unseres Lebens und Arbeitens in der Landwirtschaft stehen – so scheint es – auf dem Prüfstand der Gesellschaft und sorgen für Unmut und große Sorge innerhalb des Berufsstandes. Über die sozialen Medien hat sich nun deutschlandweit während der letzten Wochen die Initiative „Land schafft Verbindung“ formiert. Innerhalb weniger Tage haben sich mehr als 10.000 Menschen der Bewegung angeschlossen und über Facebook und WhatsApp organisiert.
Für Dienstag, den 22. Oktober, 11.00 Uhr plant diese Basisbewegung eine zentrale Demonstration auf dem Münsterplatz in Bonn, um die Sorgen der Landwirte in die Öffentlichkeit zu tragen. Neben einem umfangreichen Schlepperkorso ist dazu eine Kundgebung durch die Initiatoren der Bewegung geplant.

Der Verband der Zuckerrübenanbauer Kassel e. V. und Südzucker AG, GBZR, Rohstoffabteilung Kassel/Wetterau laden ein zu Winterversammlungen 2020

Hoffest am 13. Oktober 2019
auf dem Hof Ziegler, Königstraße 17, 34613 Schwalmstadt-Allendorf
auf dem Hof Ziegler, Königstraße 17, 34613 Schwalmstadt-Allendorf

Stalleinweihung Tierwohlstall der Familie Hofmeyer:
20. Oktober 2019 ab 11 Uhr
Anfahrt: Hofgeismar- OT Carlsdorf Am Offenberg
20. Oktober 2019 ab 11 Uhr
Anfahrt: Hofgeismar- OT Carlsdorf Am Offenberg

Kreiserntedankfest am Sonntag, den 13. Oktober 2019
in Calden-Meimbressen
in Calden-Meimbressen

Von der Welt lernen
Internationaler Praktikantenaustausch der Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes e. V.
Internationaler Praktikantenaustausch der Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes e. V.