Direkt zum Seiteninhalt

Blog - Regionalbauernverband Kurhessen e. V.

Menü überspringen
Logout

Regionalbauernverband Kurhessen e. V.

Regionalbauernverband
Kurhessen e. V.
Menü überspringen
E.ON hebt zum 01. August die Preise an

Aufgrund der Unsicherheiten und drohender Versorgungsengpässe durch den Ukraine-Krieg sowie massiver Spekulationen an der Börse steigen die Kosten für den Bezug von Strom, Gas und Erdöl. Aus diesem Grund zieht der Energieversorger E.ON ebenfalls nach.

Arbeiten zur Nachtzeit und an Feiertagen

Anlässlich der anstehenden Erntezeit und der damit verbundenen erhöhten Anzahl von Landmaschinen im Straßenverkehr informiert der Deutsche Bauernverband über wichtige zu beachtende Regelungen.
Familie Riebeling lädt zum Hoffest am 12. Juni 2022 auf der Domäne Immichenhain
Einladung zur Mitgliederversammlung am 09. Juni 2022 in Gudensberg

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung lädt der Regionalbauernverband Kurhessen e. V. alle Mitglieder

am Donnerstag, den 09.06.2022,
um 19.00 Uhr in das Bürgerhaus Gudensberg
Kasseler Straße 2 (Rathaus), 34281 Gudensberg

recht herzlich ein.

Infoveranstaltungen GAP 2023

Kategorie Veranstaltungen Autor RBV Datum 23 Mai 2022
Liebe Mitglieder,
ab dem Jahr 2023 werden die Agrarzahlungen nach den neu verhandelten Auszahlungsmodalitäten ausgegeben
(EU-Agrarreform). Der Regionalbauernverband Kurhessen e.V. plant daher mit den Fachbereichen
Landwirtschaft der Kreisverwaltungen des Schwalm-Eder-Kreises und des Landkreises Kassel mehrere
Informationsveranstaltungen zur Agrarantragstellung 2023.
Am Sonntag, 22. Mai 2022 lädt Familie Kramm zum Hoffest nach Grebenstein ein. Es erwartet Sie ein umfangreiches Programm. Familie Kramm freut sich auf viele Besucher.
Attraktive Werbeanzeigen für Direktvermarkter

Wir freuen uns, gemeinsam mit den Kreisbauernverbänden Kassel und Werra-Meißner, auf mittlerweile vier erfolgreiche HNA-Beilagen „Landwirtschaft in Nordhessen“ zurückblicken zu können. An diesen Erfolg möchten wir auch im Jahr 2022 anknüpfen: Wir nehmen die Leserinnen und Leser Monat für Monat auf unsere heimischen landwirtschaftlichen Betriebe mit. Jeden Monat wird auf einer Sonderdoppelseite in der HNA ein jahreszeitbezogenes Thema vorgestellt. Welche Arbeiten stehen beispielsweise im März auf den Betrieben an? Was macht der Landwirt an Regentagen?
Trotz Reizthemen cool bleiben
Kostenloses 2-tägiges Seminar der Hessischen Landvolk-Hochschule

Häufig steht man als Schweinehalterin oder Schweinehalter in der Kritik: "Unmenschliche" Haltungsbedingungen, ist nur ein Argument, denen Schweinehalter sich immer wieder ausgesetzt sehen. Wie geht man damit um? Ruhig bleiben, durchatmen, … und dann? Der Workshops vom 21. und 22. März soll Schweinehalterinnen und Schweinehaltern Hilfestellungen bieten, wie sie auch in diesen Situationen besonnen, fachkompetent und souverän reagieren können.

RBV im Gespräch mit MdB Esther Dilcher

Kategorie Politik Autor RBV Datum 25 Feb 2022
Jörg Kramm und Esther Dilcher im regen Austausch

Am vergangenen Mittwoch besuchte Esther Dilcher, MdB, den stellv. Vorsitzenden des RBV Kurhessen e. V. und Kreislandwirt für den Landkreis Kassel Jörg Kramm auf seinem landwirtschaftlichen Betrieb in Grebenstein.

BGL informiert zur 75%-Förderung

Kategorie Förderungen Autor RBV Datum 25 Feb 2022
BGL informiert zur 75 %-Förderung
Einzelbetriebliches Förderungsprogramm Landwirtschaft (EFP) Hessen
-Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP)-

Für nichtproduktive Investitionen nach Nummer 2.1 in Verbindung mit Anlage 5, Teil B Nr. 1.1 und Nr. 3.1 (Emissionsminderungsmaßnahmen), kann ein Zuschuss von bis zu 75 % der zuwendungsfähigen Ausgaben für diese Teilinvestitionen gewährt werden:
Zurück zum Seiteninhalt