Direkt zum Seiteninhalt

Blog - Regionalbauernverband Kurhessen e. V.

Menü überspringen
Logout

Regionalbauernverband Kurhessen e. V.

Regionalbauernverband
Kurhessen e. V.
Menü überspringen
Verbandsbeilage erscheint am 18. Juni 2021

Nach drei erfolgreichen Ausgaben erscheint auch in diesem Jahr unsere Verbandsbeilage in Zusammenarbeit mit den Kreisbauernverbänden Kassel und Werra-Meißner und der Hessisch Niedersächsischen Allgemeinen Zeitung (HNA). Auf rund 50 Seiten wird die Landwirtschaft im Landkreis Kassel, im Schwalm-Eder-Kreis und im Werra-Meißner-Kreis vorgestellt. Mit persönlichen Portraits der Landwirtsfamilien, aber auch mit der Darstellung landwirtschaftlicher Abläufe sollen sich die Leserinnen und Leser ein Bild von der heimischen Landwirtschaft machen können. Mit einer Auflagenstärke von 110.000 Exemplaren soll so Verbrauchern der Zugang zu Landwirtschaft eröffnet und für gegenseitiges Verständnis gesorgt werden.

Wasserschutzgebiet Haarhausen

Kategorie Allgemein Autor RBV Datum 27 Apr 2021
Bereitstellung der Karten und Unterlagen

Am 15. April 2021 hat die Abschlussveranstaltung zu den bodenkundlichen Kartierungen im Rahmen der Neufestsetzung des Wasserschutzgebietes für das Wasserwerk Haarhausen stattgefunden. Hierüber hatten wir Sie mit unserem Newsletter vom 04. März 2021 informiert.

Die Vorträge anlässlich der Veranstaltung und die Ergebniskarten der bodenkundlichen Kartierung sind nach aktueller Mitteilung des Regierungspräsidiums Kassel auf der Homepage des Wasserverbandes Gruppenwasserwerk Fritzlar-Homberg eingestellt und können dort über diesen Link eingesehen und heruntergeladen werden.
Angepasste FAQs

Nach Ablauf der Anmeldefrist sind laut Landwirtschaftliche Rantenbank am vergangenen Freitag die Einladungen zum Interessenbekundungsverfahren an alle registrierten Unternehmen versendet worden. Ab sofort können Antragssteller bis zum 30. April 2021 (23:59 Uhr) mit ihrer Registrierung für das Online-Portal der Rentenbank unter dem in der Einladung enthaltenen Link ihr Interesse an einer Förderung bekunden.

Anhörung zum Insektenschutzpaket

Kategorie Insektenschutz Autor RBV Datum 27 Apr 2021
Anhörung zum Insektenschutzpaket
Berufsstand und Bauernverband äußern sich zum Bundespaket

In der Anhörung im Umweltausschuss des Bundestages am 19. April 2021 konnten die landwirtschaftlichen Vertreter mit Präsident Dr. Hennies, Landwirt Mayerhofer und Fachbereichsleiter Steffen Pingen, DBV, die landwirtschaftlichen Positionen zum Insektenschutzpaket gut einbringen und auf die Umsetzung der Protokollerklärung aus dem Bundeskabinett drängen
Coronavirus-Impfverordnung
Priorisierte Impfung in der Landwirtschaft Tätiger

In einigen Bundesländern - darunter auch Hessen - können nun bereits Personen mit einer erhöhten Priorität (Gruppe 3) einen Impftermin erhalten. Das gilt in Hessen beispielsweise für Menschen, die mindestens 60 Jahre alt sind, und den Impfstoff Vaxzevria von AstraZeneca akzeptieren. Daneben können auch in der Landwirtschaft Tätige zu dieser dritten Priorisierungsgruppe zählen:

Corona Angebotspflicht für Arbeitgeber

Kategorie Corona Autor RBV Datum 23 Apr 2021
Coronatest-Angebotspflicht für Arbeitgeber

Das Bundeskabinett hat vergangene Woche die Zweite Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung beschlossen. Mit dieser Verordnung wird zum einen deren Geltungsdauer für die Dauer der epidemischen Lage von nationaler Tragweite, längstens bis zum 30. Juni 2021 verlängert. Zum anderen wird eine Pflicht des Arbeitgebers eingeführt, allen Mitarbeitern, die nicht ausschließlich im Homeoffice arbeiten, einmal in der Woche einen Coronatest (PCR-Tests oder Anitgen-Schnelltests zur professionellen oder zur Selbstanwendung, sog. Selbsttests) anzubieten.

Blauzungenkrankheit (BTV)

Kategorie Tierhaltung Autor RBV Datum 23 Apr 2021
Informationen zu den ab dem 21. April 2021 gültigen Verbringungsregelungen nach dem EU-Tiergesundheitsrecht
Mit In-Kraft-Treten der Regelungen im Rahmen des EU-Tiergesundheitsrechts zum 21. April 2021 ergeben sich Änderungen in Bezug auf die Verbringungsregelungen aus dem BTV-Sperrgebiet in BTV-freie Regionen.

Hausschlachtungen

Kategorie Allgemein Autor RBV Datum 23 Apr 2021
Erlass des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) zu Hausschlachtungen
Das HMUKLV hat am 27.11.2020 einen Erlass veröffentlicht, der Hausschlachtungen in Hessen näher regelt und als Leitfaden für die Lebensmittel-/Veterinärbehörden dient. Eine entsprechende Erlasslage gab es bereits in mehreren Bundesländern, weshalb Hessen gehalten war, die Rechtslage ebenfalls per Erlass zu regeln.

Nachbau bei der STV melden

Kategorie Terminhinweis Autor RBV Datum 23 Apr 2021
Rückmeldefrist endet am 30. Juni 2021
Im Auftrag der Pflanzenzüchter bittet die Saatgut-Treuhandverwaltungs
GmbH (STV) die Landwirte um ihre Nachbauauskunft. Die Rückmeldefrist
dafür endet am 30. Juni 2021.
Zurück zum Seiteninhalt