Direkt zum Seiteninhalt

Blog - Regionalbauernverband Kurhessen e. V.

Menü überspringen
Logout

Regionalbauernverband Kurhessen e. V.

Regionalbauernverband
Kurhessen e. V.
Menü überspringen

Gemeinsame Agrarpolitik ab 2023

Kategorie Veranstaltungen Autor RBV Datum 16 Feb 2022
Gemeinsame Agrarpolitik ab 2023
Ein erster Überblick über die neuen Regelungen

02. März 2022, 19:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Einladung zur Videokonferenz zur Krise am Schweinemarkt

Der Hessische Bauernverband e. V. lädt alle Interessierten herzlich ein zu einer

Videokonferenz zur Krise am Schweinemarkt
am 22. Februar 2022 um 10 Uhr
online via Webex
Einzelbetriebliches Förderprogramm Landwirtschaft
Änderung und Neuinkraftsetzung ab 22. Oktober 2021

Seit 01. August 2021 wirkt sich die Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung auf die Verfahren des Einzelbetrieblichen Förderprogramms Landwirtschaft (EFP) aus. Dementsprechend wurde die Richtlinie des EFP zum 22. Oktober angepasst.

§ 26 Absatz 1 TierSchNutztV regelt: „Wer Schweine hält, hat sicherzustellen, dass jedes Schwein jederzeit Zugang zu gesundheitlich unbedenklichem und in ausreichender Menge vorhandenem organischen und faserreichen Beschäftigungsmaterial hat, dass das Schwein untersuchen und bewegen kann und vom Schwein veränderbar ist und damit dem Erkundungsverhalten dient (...)“.
Verschiebung der Kernsperrfrist DüVO
DüVo - Verschiebung der Kernsperrfrist bis 31.10. beantragen

Die aktuelle Düngeverordnung regelt in § 6 die Verbotszeiträume flüssiger Wirtschaftsdünger. In begründeten Fällen ist zudem die Möglichkeit gegeben, die bekannten Sperrzeiten um bis zu vier Wochen zu verschieben (keine Verkürzung!). Die diesjährige unbeständige Wettersituation, ausgehend von einem sehr kalten Frühjahr mit durchnässten, kaum befahrbaren Böden, führte zu einer deutlichen Verzögerung der Schnitttermine. Vorgesehene Düngungsmaßnahmen konnten dementsprechend nicht durchgeführt werden.

Stilllegungsflächen mulchen

Kategorie Allgemein Autor RBV Datum 22 Okt 2021
Mindesttätigkeit bis 15.11. erfüllen!

Laut der Dritten Verordnung zur Änderung der Direktzahlungen (2018) muss auf landwirtschaftlichen Flächen, die während des gesamten Kalenderjahres nicht für eine landwirtschaftliche Erzeugung genutzt werden (ÖVF-Flächen), eine bestimmte Mindesttätigkeit ausgeübt werden, damit die Flächen beihilfefähig sind. Bitte beachten Sie, dass die entsprechenden Flächen bis zum 15. November gemulcht werden müssen!

Weidetierhalter demomstrieren am 25.10.2021

Kategorie Tierhaltung Autor RBV Datum 20 Okt 2021
Weidetierhalter demonstrieren am Montag in Gießen
Motto: "Wir für unsere Tiere"

Aus Anlass des Treffens der vom hessischen Landwirtschaftsministerium eingesetzten Arbeitsgruppe „Wolf in Hessen“ am Montag, dem 25. Oktober, in der Gießener Kongresshalle sind Weidetierhalter aufgerufen, ihren Sorgen und ihrem Unmut gegen den unzulänglichen Wolfsmanagementplan des Landes Hessen Ausdruck zu verleihen. Im Rahmen eines Demonstrationszuges, der auf dem Messeparkplatz startet und mit einer Kundgebung auf dem Berliner Platz endet, werden Forderungen an die politisch Verantwortlichen artikuliert.
Zurück zum Seiteninhalt