Direkt zum Seiteninhalt

Blog - Regionalbauernverband Kurhessen e. V.

Menü überspringen
Logout

Regionalbauernverband Kurhessen e. V.

Regionalbauernverband
Kurhessen e. V.
Menü überspringen

STV Nachbausaatgut melden

Kategorie Allgemein Autor RBV Datum 18 Jun 2021
Nachbau bei der STV melden
Rückmeldefrist endet am 30. Juni 2021
Im Auftrag der Pflanzenzüchter bittet die Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV) die Landwirte um ihre Nachbauauskunft. Die Rückmeldefrist dafür endet am 30. Juni 2021.

Integrierter Pflanzenschutz

Kategorie Pflanzenschutz Autor RBV Datum 18 Jun 2021
Integrierter Pflanzenschutz
Fragebogen zukünftig CC relevant

Im Bundesanzeiger vom 28.04.2021 wurde die Aufnahme der Leitlinie zum integrierten Pflanzenschutz im Getreidebau in den Anhang des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP) bekannt gegeben. Der integrierte Pflanzenschutz (IP) ist laut Pflanzenschutzdienst des RP Gießen definiert als eine Kombination von Verfahren, bei denen unter vorrangiger Berücksichtigung biologischer, biotechnischer, pflanzenzüchterischer sowie anbau- und kulturtechnischer Maßnahmen die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf das notwendige Maß beschränkt wird. Das bedeutet, Pflanzenschutzmaßnahmen dürfen nur nach "guter fachlicher Praxis" durchgeführt werden.

Deutscher Bauerntag 2021

Kategorie Veranstaltungen Autor RBV Datum 18 Jun 2021
Deutscher Bauerntag am 23. und 24. Juni
Dieses Jahr in digitaler Form

Der digitale Bauerntag 2021 in Berlin steht in diesem Jahr unter dem Motto „Zukunft Landwirtschaft“. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, fordert für die kommende Legislaturperiode klare Weichenstellungen, um der Landwirtschaft eine Zukunft zu geben. „Gerade unsere jungen Landwirtinnen und Landwirte brauchen eine konkrete Zukunftsperspektive. Um Investitionen tätigen zu können, brauchen wir Planungssicherheit und Verlässlichkeit. Diese Signale braucht unser Nachwuchs dringend“, so Rukwied.
Die Witterung und der Wegfall von wirkungsvollen Beizen haben in einigen Kulturen in Hessen für erheblichen Schaden durch Drahtwurmbefall gesorgt. Besonders Zuckerrüben, Mais und Kartoffelflächen sind regional stark betroffen. Neben fehlenden Beizen hat auch die Witterung mit Niederschlägen und die langsame Entwicklung der Pflanzen durch die kühlen April und Maitage das starke Auftreten gefördert. Wurzelschäden und in diesem Zusammenhang lückige Bestände sind die Folge. Auch Vogelfraß ist auf den Befall mit Drahtwurm zurückzuführen. Der Hessische Bauernverband hat zur Beteiligung an einer Umfrage aufgerufen.

Gemeinsamer Antrag Antragsfrist endet

Kategorie Agrarantrag Autor RBV Datum 11 Mai 2021
Am 17. Mai endet die Antragsfrist für Ihren Gemeinsamen Antrag

Trotz starker Startschwierigkeiten der Online-Antragsstellung zum Gemeinsamen Antrag 2021, hält das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) an seinen Fristen zur Antragsstellung wie folgt fest:
Zurück zum Seiteninhalt