Erklärung bis 30. Juni 2022 einreichen
Am 30. Juni 2022 endet die Rückmeldefrist für die Nachbauerklärung Herbst 2021 / Frühjahr 2022. Bitte beachten Sie, dass Sie nicht zur Erklärung aufgefordert werden, sondern sich selbstständig melden müssen!
180 Mio. € Krisenhilfe für Betriebe mit Gemüse, Obst, Schweinen oder Geflügel
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) hat den Entwurf zur "Verordnung zur Gewährung einer außergewöhnlichen Anpassungsbeihilfe für Erzeuger in bestimmten Agrarsektoren" vorlegt. Anspruchsberechtigt sollen Betriebe des Freilandgemüsebaus, des Obst- und Weinbaus sowie der Geflügel- und Schweinehaltung sein.
Investitionsprogramm Landwirtschaft geht in die nächste Runde
Fortführung des Investitionsprogramms Landwirtschaft in 2022
Die Landwirtschaftliche Rentenbank (LR) startet am 18. Juli ein neues Interessenbekundungsverfahren. Vom 18. Juli 2022 bis zum 27. Juli 2022 können über das LR-Förderportal die Interessenbekundungen abgegeben werden.
Fortführung des Investitionsprogramms Landwirtschaft in 2022
Die Landwirtschaftliche Rentenbank (LR) startet am 18. Juli ein neues Interessenbekundungsverfahren. Vom 18. Juli 2022 bis zum 27. Juli 2022 können über das LR-Förderportal die Interessenbekundungen abgegeben werden.

E.ON hebt zum 01. August die Preise an
Aufgrund der Unsicherheiten und drohender Versorgungsengpässe durch den Ukraine-Krieg sowie massiver Spekulationen an der Börse steigen die Kosten für den Bezug von Strom, Gas und Erdöl. Aus diesem Grund zieht der Energieversorger E.ON ebenfalls nach.
Aufgrund der Unsicherheiten und drohender Versorgungsengpässe durch den Ukraine-Krieg sowie massiver Spekulationen an der Börse steigen die Kosten für den Bezug von Strom, Gas und Erdöl. Aus diesem Grund zieht der Energieversorger E.ON ebenfalls nach.

Arbeiten zur Nachtzeit und an Feiertagen
Anlässlich der anstehenden Erntezeit und der damit verbundenen erhöhten Anzahl von Landmaschinen im Straßenverkehr informiert der Deutsche Bauernverband über wichtige zu beachtende Regelungen.