
Am 17. Mai endet die Antragsfrist für Ihren Gemeinsamen Antrag
Trotz starker Startschwierigkeiten der Online-Antragsstellung zum Gemeinsamen Antrag 2021, hält das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) an seinen Fristen zur Antragsstellung wie folgt fest:
Trotz starker Startschwierigkeiten der Online-Antragsstellung zum Gemeinsamen Antrag 2021, hält das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) an seinen Fristen zur Antragsstellung wie folgt fest:

Meldung bis 15. Mai 2021
Aufgrund des Gesetzes über Agrarstatistiken ist im Frühjahr 2021 eine Bodennutzungshaupterhebung durchzuführen.
Bitte denken Sie an die elektronische Übermittlung Ihrer Daten bis 15. Mai 2021 (aufgrund der kalendarischen Verschiebung bis Montag, 17. Mai 2021).
Aufgrund des Gesetzes über Agrarstatistiken ist im Frühjahr 2021 eine Bodennutzungshaupterhebung durchzuführen.
Bitte denken Sie an die elektronische Übermittlung Ihrer Daten bis 15. Mai 2021 (aufgrund der kalendarischen Verschiebung bis Montag, 17. Mai 2021).

Neue ISN-Kampagne zum Bundestagswahlkampf
Die ISN startet passend zum Bundestagswahlkampf eine neue Kampagne, um auf die bestehenden Hürden hinzuweisen, mit denen Landwirtinnen und Landwirte beim Umbau von Ställen zu kämpfen haben.
Die ISN startet passend zum Bundestagswahlkampf eine neue Kampagne, um auf die bestehenden Hürden hinzuweisen, mit denen Landwirtinnen und Landwirte beim Umbau von Ställen zu kämpfen haben.

"An den Grenzen wachsen Horizonte"
Vom 3. Januar bis 7. März 2022 findet der 47. TOP-Kurs – „Starke Persönlichkeiten für komplexe Agrarwelten" statt. Der TOP-Kurs gilt als Kaderschmiede für zukünftiges Ehrenamt und bietet den Teilnehmenden eine optimale Aufstellung für spätere Ämter. Für den Hessischen Bauernverband stehen dort wieder zwei Plätze zur Verfügung. Die Plätze werden bei jeweiliger Eignung im Windhundverfahren vergeben.
Vom 3. Januar bis 7. März 2022 findet der 47. TOP-Kurs – „Starke Persönlichkeiten für komplexe Agrarwelten" statt. Der TOP-Kurs gilt als Kaderschmiede für zukünftiges Ehrenamt und bietet den Teilnehmenden eine optimale Aufstellung für spätere Ämter. Für den Hessischen Bauernverband stehen dort wieder zwei Plätze zur Verfügung. Die Plätze werden bei jeweiliger Eignung im Windhundverfahren vergeben.