Erlass des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) zu Hausschlachtungen
Das HMUKLV hat am 27.11.2020 einen Erlass veröffentlicht, der Hausschlachtungen in Hessen näher regelt und als Leitfaden für die Lebensmittel-/Veterinärbehörden dient. Eine entsprechende Erlasslage gab es bereits in mehreren Bundesländern, weshalb Hessen gehalten war, die Rechtslage ebenfalls per Erlass zu regeln.
Das HMUKLV hat am 27.11.2020 einen Erlass veröffentlicht, der Hausschlachtungen in Hessen näher regelt und als Leitfaden für die Lebensmittel-/Veterinärbehörden dient. Eine entsprechende Erlasslage gab es bereits in mehreren Bundesländern, weshalb Hessen gehalten war, die Rechtslage ebenfalls per Erlass zu regeln.

Rückmeldefrist endet am 30. Juni 2021
Im Auftrag der Pflanzenzüchter bittet die Saatgut-Treuhandverwaltungs
GmbH (STV) die Landwirte um ihre Nachbauauskunft. Die Rückmeldefrist
dafür endet am 30. Juni 2021.
Im Auftrag der Pflanzenzüchter bittet die Saatgut-Treuhandverwaltungs
GmbH (STV) die Landwirte um ihre Nachbauauskunft. Die Rückmeldefrist
dafür endet am 30. Juni 2021.
Wir informieren Sie zum weiteren Fortgang des Investitions- und Zukunftsprogramms Landwirtschaft.

Gemeinsamer Antrag 2021
Abgabe der Flächenanträge jetzt freigeschaltet
Nach aktuellem Kenntnisstand ist die Funktion der Online-Abgabe für den Gemeinsamen Antrag nun freigeschaltet. Das Programm läuft dennoch nicht vollständig fehlerfrei. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre Angaben vor Abgabe zu kontrollieren. Bitte beachten Sie auch die Hinweise, die Sie per Email von Ihrer zuständigen Bewillingungsstelle erhalten!
Abgabe der Flächenanträge jetzt freigeschaltet
Nach aktuellem Kenntnisstand ist die Funktion der Online-Abgabe für den Gemeinsamen Antrag nun freigeschaltet. Das Programm läuft dennoch nicht vollständig fehlerfrei. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre Angaben vor Abgabe zu kontrollieren. Bitte beachten Sie auch die Hinweise, die Sie per Email von Ihrer zuständigen Bewillingungsstelle erhalten!