Direkt zum Seiteninhalt

Blog - Regionalbauernverband Kurhessen e. V.

Menü überspringen
Logout

Regionalbauernverband Kurhessen e. V.

Regionalbauernverband
Kurhessen e. V.
Menü überspringen
Mulch- und Bearbeitungstermine von Stilllegungsflächen beachten

Für die real stillgelegten Flächen mit dem Nutzungscode 591 besteht ein Mahd- und Mulchverbot zwischen 1. April bis einschließlich 15. August. Stilllegungsflächen dürfen folglich ab dem 16. August gemulcht werden.
Änderung der Zuständigkeit zu Hessen Mobil

Selbstfahrende Arbeitsmaschinen, z. B. Mähdrescher, die auf öffentlichen Straßen betrieben werden, müssen die gesetzlich vorgeschriebenen Voraussetzungen der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) erfüllen.

Gemeinsamer Antrag 2023

Kategorie Agrarantrag Autor RBV Datum 31 Mär 2023
Gemeinsamer Antrag 2023
Programmstart voraussichtlich ab Ostern

Laut WI-Bank ist die diesjährige Antragsstellung vermutlich ab dem 3. April möglich. Wir empfehlen die Nutzung des Agrarportals Hessens ab Ostern. Aufgrund absehbar hoher Zugriffszahlen zur gleichen Zeit empfehlen wir außerdem die Nutzung in den frühen Morgen- und Abendstunden.

Mitgliederversammlung 2023

Kategorie Veranstaltungen Autor RBV Datum 31 Mär 2023
Mitgliederversammlung 2023
Vorstand einstimmig wiedergewählt

Am gestrigen Donnerstag fand die Mitgliederversammlung des Regionalbauernverbandes Kurhessen e. V. in Borken statt.

Info-Veranstaltungen GAP

Kategorie Agrarantrag Autor RBV Datum 17 Mär 2023
Ab dem Jahr 2023 werden die Agrarzahlungen nach neuen Antragsvoraussetzungen gewährt (EU-
Agrarreform). Der Regionalbauernverband Kurhessen e.V. führt daher gemeinsam mit den Fachbereichen
Landwirtschaft der Kreisverwaltungen des Schwalm-Eder-Kreises und des Landkreises Kassel mehrere In-
formationsveranstaltungen zur Agrarantragstellung 2023 durch.

Inhalte:
o GAP 2023/Antragstellung 2023
 EU-Agrarförderung ab 2023 (Umverteilungs-, Junglandwirte-, Eco Schemes-Prämien, …)
 Konditionalitäten-Gesetz & GLÖZ-Auflagen (unproduktive Flächen, Fruchtartenwechsel, …)
 Eco Schemes (Blühflächen, vielfältige Fruchtfolge, Altgrasstreifen, …)
o Agrarumweltprogramm 2023 (HALM 2, Vereinbarkeit Eco Schemes-Prämien, …)
Zurück zum Seiteninhalt