
Laut dem Auslegungshinweis zur Verordnung zur Beschränkung sozialer Kontakte und des Betriebs von Einrichtungen und Angeboten aufgrund der Corona-Pandemie vom 16. Dezember 2020 ist es ausschließlich Handwerksbetrieben gestattet, Baumärkte trotz bundesweitem Lockdown zu betreten.
Einige Baumärkte im Schwalm-Eder-Kreis sehen hier selbst die Notwendigkeit und öffnen ihre Türen auch für landwirtschaftliche Betriebe. Dennoch kam es vor allem in den Regionen Homberg, Melsungen und Spangenberg immer wieder zu Problemen, vorrangig in Herkules-Baumärkten.
Der RBV Kurhessen hat sich daraufhin mit dem HMUKLV in Verbindung gesetzt, um auch Landwirtinnen und Landwirte in den Auslegungshinweis aufzunehmen. Leider konnte hier trotz erheblicher Bemühungen, auch in Richtung der Hessischen Staatskanzlei, keine zufriedenstellende Änderung herbeigeführt werden.
Einige Baumärkte im Schwalm-Eder-Kreis sehen hier selbst die Notwendigkeit und öffnen ihre Türen auch für landwirtschaftliche Betriebe. Dennoch kam es vor allem in den Regionen Homberg, Melsungen und Spangenberg immer wieder zu Problemen, vorrangig in Herkules-Baumärkten.
Der RBV Kurhessen hat sich daraufhin mit dem HMUKLV in Verbindung gesetzt, um auch Landwirtinnen und Landwirte in den Auslegungshinweis aufzunehmen. Leider konnte hier trotz erheblicher Bemühungen, auch in Richtung der Hessischen Staatskanzlei, keine zufriedenstellende Änderung herbeigeführt werden.
Investitions- und Zukunftsprogramm – Antrag in wenigen Wochen wieder möglich
Am vergangenen Montag eröffnete die Rentenbank das Antragsprotal zum Investitions- und Zukunftsprogramm des Bundes. Bereits Stunden vor Beginn war die Homepage der Rentenbank überlastet und nicht mehr zu erreichen. In Folge der immensen Nachfrage war es im Ergebnis nur wenigen Antragsstellern möglich, einen Förderantrag zu stellen. Die offensichtlich unzureichenden Serverkapazitäten seitens der Rentenbank führte zu berechtigtem Unmut. Der Fördertopf für Maschinen und Geräte der Außenwirtschaft war somit bereits nach wenigen Stunden Antragsphase ausgeschöpft. Eine Förderung von Wirtschaftsdüngerlager ist weiterhin möglich; die Antragsstellung für Separationsanlagen hat noch nicht begonnen.
Am vergangenen Montag eröffnete die Rentenbank das Antragsprotal zum Investitions- und Zukunftsprogramm des Bundes. Bereits Stunden vor Beginn war die Homepage der Rentenbank überlastet und nicht mehr zu erreichen. In Folge der immensen Nachfrage war es im Ergebnis nur wenigen Antragsstellern möglich, einen Förderantrag zu stellen. Die offensichtlich unzureichenden Serverkapazitäten seitens der Rentenbank führte zu berechtigtem Unmut. Der Fördertopf für Maschinen und Geräte der Außenwirtschaft war somit bereits nach wenigen Stunden Antragsphase ausgeschöpft. Eine Förderung von Wirtschaftsdüngerlager ist weiterhin möglich; die Antragsstellung für Separationsanlagen hat noch nicht begonnen.

Insektenschutzprogramm – „…undifferenzierter Frontalangriff auf die Landwirtschaft“
Mit diesen Worten kritisierte HBV Präsident Karsten Schmal Bundesumweltministerin Svenja Schulze, nachdem diese im Mai 2020 ihren Bericht zur Lage der Natur vorgelegt hatte und damit die medienwirksame Kampagne von BMEL und BMU aus 2019 für mehr Artenschutz fortsetzte. Im Juli 2020 folgte schließlich der Referentenentwurf eines Gesetzes zum Schutz der Insektenvielfalt in Deutschland (Bundesinsektenschutzgesetz).
Mit diesen Worten kritisierte HBV Präsident Karsten Schmal Bundesumweltministerin Svenja Schulze, nachdem diese im Mai 2020 ihren Bericht zur Lage der Natur vorgelegt hatte und damit die medienwirksame Kampagne von BMEL und BMU aus 2019 für mehr Artenschutz fortsetzte. Im Juli 2020 folgte schließlich der Referentenentwurf eines Gesetzes zum Schutz der Insektenvielfalt in Deutschland (Bundesinsektenschutzgesetz).

In Abwägung der Umstände und unter Berücksichtigung entsprechender Verhaltensregeln
lud der RBV Kurhessen am 30.09.2020 zur Mitgliederversammlung in das Bürgerhaus
der Stadt Gudensberg ein.
lud der RBV Kurhessen am 30.09.2020 zur Mitgliederversammlung in das Bürgerhaus
der Stadt Gudensberg ein.

Das Autokino für Schlepper in der Open Air Arena Homberg 🚜
Die Landjugend Schwalm bringt euch das erste Schlepperkino mit Party in Deutschlands nach Homberg! Es wird der Kultfilm "Was nicht passt, wird passend gemacht" gezeigt und im Anschluss gibt es eine große Aftershow-Party.
Die Landjugend Schwalm bringt euch das erste Schlepperkino mit Party in Deutschlands nach Homberg! Es wird der Kultfilm "Was nicht passt, wird passend gemacht" gezeigt und im Anschluss gibt es eine große Aftershow-Party.