
Kampfansage an die deutsche Landwirtschaft
Am gestrigen Mittwoch veröffentlichte die Bundesregierung ihre Haushaltspläne für das Jahr 2024. Entgegen der Zusagen von Bundesagrarminister Cem Özdemir sollen demnach sowohl die Agrardieselvergütung als auch die Kfz-Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Betriebe wegfallen. Die Bundesregierung würde damit der anhaltenden Forderung von Bündnis 90 / Die Grünen, Subventionen für fossile Energieträger zu kürzen, nachkommen. Zusätzlich soll auch die CO2-Steuer für fossile Energieträger erhöht werden. Insgesamt beziffert das Landwirtschaftsministerium die zusätzliche steuerliche Belastung der Betriebe auf 900 Mio. Euro.
DBV Präsident Joachim Rukwied hält das Vorhaben der Ampel-Koalition für absolut inakzeptabel: "Dieses Vorhaben ist eine Kampfansage an die deutsche Landwirtschaft und an uns Bauernfamilien.
Am gestrigen Mittwoch veröffentlichte die Bundesregierung ihre Haushaltspläne für das Jahr 2024. Entgegen der Zusagen von Bundesagrarminister Cem Özdemir sollen demnach sowohl die Agrardieselvergütung als auch die Kfz-Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Betriebe wegfallen. Die Bundesregierung würde damit der anhaltenden Forderung von Bündnis 90 / Die Grünen, Subventionen für fossile Energieträger zu kürzen, nachkommen. Zusätzlich soll auch die CO2-Steuer für fossile Energieträger erhöht werden. Insgesamt beziffert das Landwirtschaftsministerium die zusätzliche steuerliche Belastung der Betriebe auf 900 Mio. Euro.
DBV Präsident Joachim Rukwied hält das Vorhaben der Ampel-Koalition für absolut inakzeptabel: "Dieses Vorhaben ist eine Kampfansage an die deutsche Landwirtschaft und an uns Bauernfamilien.

Berlin, Berlin! Wir fahren nach Berlin!
Gemeinsam mit dem RBV Wetterau e. V. planen wir in der Zeit vom 19. bis 21.01.2024 eine Fahrt zur Grünen Woche in Berlin.
Gemeinsam mit dem RBV Wetterau e. V. planen wir in der Zeit vom 19. bis 21.01.2024 eine Fahrt zur Grünen Woche in Berlin.

Fristen enden am kommenden Wochenende
Bitte beachten Sie die die Antragfristen für die
Agrardieselentlastung am kommenden Samstag, 30.09.2023
sowie für das HALM 2-Programm am Sonntag, 01.10.2023.
Bitte beachten Sie die die Antragfristen für die
Agrardieselentlastung am kommenden Samstag, 30.09.2023
sowie für das HALM 2-Programm am Sonntag, 01.10.2023.

07.09.2023 um 19.30 Uhr: Onlineseminar "Aufgepasst - Herbstbestellung in der neuen Förderperiode" . Was muss auf dem Acker beachtet werden, um die GLÖZ-Standards zu erreichen? Welche Anforderungen gibt es an die Mindestbodenbedeckung? Darf ich Stoppelweizen anbauen oder muss auf jeder Fläche ein Fruchtwechsel erfolgen und wie gestaltet sich die Flächenstilllegung?Gemeinsam mit dem Fachbereich Landwirtschaft des Landkreises Kassel und dem Fachbereich Landwirtschaft des Werra-Meißner-Kreises laden der Regionalbauernverband Kurhessen und die Kreisbauernverbände Kassel und Werra-Meißner herzlich zur Online-Veranstaltung ein, um Ihre offenen Fragen zur Herbstbestellung in der neuen GAP zu beantworten. Auch das neue HALM 2 wird vorgestellt. Bitte melden Sie sich unter veranstaltung@kbv-kassel.de an, um die Zugangsdaten zu erhalten.

Land braucht Zukunft - Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2023
Im Zug der Landtagswahl im Oktober laden der Kreisbauernverband Kassel e. V. und der Regionalbauernverband Kurhessen e. V. zur Podiumsdiskussion ein. Nach einer kurzen Statement-Runde der einzelnen Landtagsfraktionen können im Anschluss Fragen an die Abgeordneten gestellt werden.
Im Zug der Landtagswahl im Oktober laden der Kreisbauernverband Kassel e. V. und der Regionalbauernverband Kurhessen e. V. zur Podiumsdiskussion ein. Nach einer kurzen Statement-Runde der einzelnen Landtagsfraktionen können im Anschluss Fragen an die Abgeordneten gestellt werden.