
Seminarreihe "Einstieg in die Direktvermarktung"
Landvolkhochschule und Kooperationspartner bieten neue Seminarreihe an
Mit der Online-Seminarreihe „Einstieg in die Direktvermarktung“ will die Hessische Landvolkhochschule gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern aus der Branche all jene unterstützen, die sich mit dem Gedanken tragen, selbst in die Direktvermarktung einzusteigen, sich aber bis dato noch scheuen, diesen Schritt zu gehen. Die Seminarreihe soll dabei unterstützen und wichtige Grundlagen für die Umsetzung vermitteln. Sie erhalten einen Einblick, welche grundlegenden Voraussetzungen nötig sind und welche Vermarktungsform zu Ihrem Betrieb passen könnte. Rechtliche und steuerliche Aspekte sowie wirtschaftliche Kenndaten bis hin zum Businessplan werden Ihnen von Fachleuten nähergebracht. Alle Termine und Informationen zur Anmeldung finden Sie unter www.echt-hessisch.info/veranstaltungen/.
Landvolkhochschule und Kooperationspartner bieten neue Seminarreihe an
Mit der Online-Seminarreihe „Einstieg in die Direktvermarktung“ will die Hessische Landvolkhochschule gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern aus der Branche all jene unterstützen, die sich mit dem Gedanken tragen, selbst in die Direktvermarktung einzusteigen, sich aber bis dato noch scheuen, diesen Schritt zu gehen. Die Seminarreihe soll dabei unterstützen und wichtige Grundlagen für die Umsetzung vermitteln. Sie erhalten einen Einblick, welche grundlegenden Voraussetzungen nötig sind und welche Vermarktungsform zu Ihrem Betrieb passen könnte. Rechtliche und steuerliche Aspekte sowie wirtschaftliche Kenndaten bis hin zum Businessplan werden Ihnen von Fachleuten nähergebracht. Alle Termine und Informationen zur Anmeldung finden Sie unter www.echt-hessisch.info/veranstaltungen/.

Die Hessische Landjugend bietet auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Bauernverband ein BerufsOrientierungsSeminar (BOS) für Schülerinnen und Schüler an, um ihnen die Ausbildungsmöglichkeiten in den Grünen Berufen näher zu bringen.
Das zweitägige Seminar findet in den Herbstferien am 20. Und 21. Oktober am Eichhof in Bad Hersfeld statt.
Das zweitägige Seminar findet in den Herbstferien am 20. Und 21. Oktober am Eichhof in Bad Hersfeld statt.

Am Mittwoch, 08.09.2021, fand in Gudensberg die diesjährige Mitgliederversammlung des RBV Kurhessen statt. Rund 50 Mitglieder und Gäste waren unserer Einladung nachgekommen und folgten den Ausführungen unseres Vorsitzenden Norbert Klapp sowie der Geschäftsführer.
Einen ausführlichen Bericht unserer Versammlung veröffentlichte das Landwirtschaftliche Wochenblatt in der Ausgabe LW 37/2021. Sie finden diesen Bericht hier zu Ihrer Information...
Einen ausführlichen Bericht unserer Versammlung veröffentlichte das Landwirtschaftliche Wochenblatt in der Ausgabe LW 37/2021. Sie finden diesen Bericht hier zu Ihrer Information...

Bundestagswahl 2021
Deutscher Bauernverband veröffentlicht Programmcheck der Parteien
Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl. Damit werden auch die Landwirtinnen und Landwirte erneut entscheiden, welche Regierung Deutschland in die 20. Wahlperiode führen wird. Die Deutsche Bauern Korrespondenz (dbk) hat die Parteien zum Programmcheck gebeten und zeigt auf, was die Bauernfamilien von den Parteien zu erwarten haben.
Deutscher Bauernverband veröffentlicht Programmcheck der Parteien
Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl. Damit werden auch die Landwirtinnen und Landwirte erneut entscheiden, welche Regierung Deutschland in die 20. Wahlperiode führen wird. Die Deutsche Bauern Korrespondenz (dbk) hat die Parteien zum Programmcheck gebeten und zeigt auf, was die Bauernfamilien von den Parteien zu erwarten haben.
Sehr geehrte Damen und Herren,
zur diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir alle Mitglieder des Regionalbauernverbandes Kurhessen e.V.
am Mittwoch, den 08.09.2021,
um 19.00 Uhr in das Bürgerhaus Gudensberg
Kasseler Straße 2 (Rathaus), 34281 Gudensberg
recht herzlich ein.
zur diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir alle Mitglieder des Regionalbauernverbandes Kurhessen e.V.
am Mittwoch, den 08.09.2021,
um 19.00 Uhr in das Bürgerhaus Gudensberg
Kasseler Straße 2 (Rathaus), 34281 Gudensberg
recht herzlich ein.