
Familie Riebeling lädt zum Hoffest am 12. Juni 2022 auf der Domäne Immichenhain

Einladung zur Mitgliederversammlung am 09. Juni 2022 in Gudensberg
Zur diesjährigen Mitgliederversammlung lädt der Regionalbauernverband Kurhessen e. V. alle Mitglieder
am Donnerstag, den 09.06.2022,
um 19.00 Uhr in das Bürgerhaus Gudensberg
Kasseler Straße 2 (Rathaus), 34281 Gudensberg
recht herzlich ein.
Zur diesjährigen Mitgliederversammlung lädt der Regionalbauernverband Kurhessen e. V. alle Mitglieder
am Donnerstag, den 09.06.2022,
um 19.00 Uhr in das Bürgerhaus Gudensberg
Kasseler Straße 2 (Rathaus), 34281 Gudensberg
recht herzlich ein.

Liebe Mitglieder,
ab dem Jahr 2023 werden die Agrarzahlungen nach den neu verhandelten Auszahlungsmodalitäten ausgegeben
(EU-Agrarreform). Der Regionalbauernverband Kurhessen e.V. plant daher mit den Fachbereichen
Landwirtschaft der Kreisverwaltungen des Schwalm-Eder-Kreises und des Landkreises Kassel mehrere
Informationsveranstaltungen zur Agrarantragstellung 2023.
ab dem Jahr 2023 werden die Agrarzahlungen nach den neu verhandelten Auszahlungsmodalitäten ausgegeben
(EU-Agrarreform). Der Regionalbauernverband Kurhessen e.V. plant daher mit den Fachbereichen
Landwirtschaft der Kreisverwaltungen des Schwalm-Eder-Kreises und des Landkreises Kassel mehrere
Informationsveranstaltungen zur Agrarantragstellung 2023.

Am Sonntag, 22. Mai 2022 lädt Familie Kramm zum Hoffest nach Grebenstein ein. Es erwartet Sie ein umfangreiches Programm. Familie Kramm freut sich auf viele Besucher.

Attraktive Werbeanzeigen für Direktvermarkter
Wir freuen uns, gemeinsam mit den Kreisbauernverbänden Kassel und Werra-Meißner, auf mittlerweile vier erfolgreiche HNA-Beilagen „Landwirtschaft in Nordhessen“ zurückblicken zu können. An diesen Erfolg möchten wir auch im Jahr 2022 anknüpfen: Wir nehmen die Leserinnen und Leser Monat für Monat auf unsere heimischen landwirtschaftlichen Betriebe mit. Jeden Monat wird auf einer Sonderdoppelseite in der HNA ein jahreszeitbezogenes Thema vorgestellt. Welche Arbeiten stehen beispielsweise im März auf den Betrieben an? Was macht der Landwirt an Regentagen?
Wir freuen uns, gemeinsam mit den Kreisbauernverbänden Kassel und Werra-Meißner, auf mittlerweile vier erfolgreiche HNA-Beilagen „Landwirtschaft in Nordhessen“ zurückblicken zu können. An diesen Erfolg möchten wir auch im Jahr 2022 anknüpfen: Wir nehmen die Leserinnen und Leser Monat für Monat auf unsere heimischen landwirtschaftlichen Betriebe mit. Jeden Monat wird auf einer Sonderdoppelseite in der HNA ein jahreszeitbezogenes Thema vorgestellt. Welche Arbeiten stehen beispielsweise im März auf den Betrieben an? Was macht der Landwirt an Regentagen?