Kreiserntedankfest in Bad Karlshafen, Dank, Gemeinschaft und klare WorteRund 200 Gäste folgten am vergangenen Sonntag der Einladung des Regionalbauernverbandes Kurhessen e.V., der gemeinsam mit den Landfrauen und der Landjugend das Kreiserntedankfest auf dem Gründefeld bei Bad Karlshafen ausrichtete...
Herausgegeben von RBV - 13 Okt 2025
TenneT Trassenerkundung geplante Netzverstärkung Würgassen - BorkenDer Übertragungsnetzbetreiber TenneT informiert auf seiner Webseite sowie in den lokalen Medien über eine geplante Trassenerkundung im Abschnitt C der bestehenden kV-Leitung im Zeitraum vom 14.10.2025 bis 17.04.2026.
Die Voruntersuchungen werden durch Befahrungen von Wegen und fußläufigen Begehungen durchgeführt. TenneT behält sich vor, die Flächen mehrfach zu begehen. Die betroffenen Gemarkungen und Flurstücke finden Sie, neben der offizielen Ankündigung von TenneT, in diesem Artikel.
Herausgegeben von RBV - 13 Okt 2025
Förderung von Masthähnchenställen - Haltungsstufe 3 jetzt möglichAgrarinvestitionsförderung mit Wirkung vom 07.10.2025
Im Rahmen des Agrarinvestitionsförderprogramms (AFP) ist mit Änderung der Anlage I mit Inkrafttreten zum 07.10.2025 sind der Bau sowie der Umbau von Masthähnchställen der Haltungsstufe 3 förderfähig.
Herausgegeben von BGL - 13 Okt 2025
Kreiserntedankfest in Bad Karlshafen
Die landwirtschaftlichen Organisationen des Altkreises Hofgeismar – Landjugend, Bezirkslandfrauen, Orts- und Regionalbauernverband – laden Sie und Ihre Familie recht herzlich zur Feier des traditionellen Kreiserntedankfestes ein:
Am Sonntag, den 12. OKTOBER 2025, Beginn 10.30 Uhr
in der „Festscheune Hillebrand“ (Hof Schildknecht), Gründefeld 3, Bad Karlshafen
Herausgegeben von RBV - 12 Sep 2025
Autonome Maschinen und Digitale Lösungen im EinsatzEinladung der Maschinenringe und Wasser- und Bodenverbände
Wir möchten gern eine Einladung der Maschinenringe Hessens und der Wasser- und Bodenverbände an Sie weitergeben:
Autonome Maschinen und Digitale Lösungen im Einsatz
22.08.2025 - 14:00 bis 21:00 Uhr
Hessische Staatsdomäne Immichenhain
Herausgegeben von RBV - 12 Aug 2025
ASP Infoveranstaltung am 27.08.2025Wichtige Informationen für Betriebe mit Schweinehaltung
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) stellt nach ihrer Ausbreitung in Südhessen und den Landkreisen Olpe und Siegen-Wittgenstein in NRW auch für die schweinehaltenden Betriebe im Schwalm-Eder-Kreis eine erhebliche Bedrohung dar. Um Sie umfassend über Präventionsmaßnahmen, aktuelle Entwicklungen oder Handlungsmöglichkeiten im Falle eines Ausbruchs zu informieren, laden wir Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, den 27. August 2025 um 19.00 Uhr in das Hotel am Stadtpark – großer Saal (Europaplatz 3, 34582 Borken) ein. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Schwalm-Eder-Kreises und dem Regionalbauernverband Kurhessen e. V. durchgeführt.
Herausgegeben von RBV - 12 Aug 2025
Betriebsleiterwechsel - Das ist zu beachtenBetriebsleiterwechsel mit Beginn des neuen Wirtschaftsjahres 2025/2026
Das ist jetzt zu beachten
Der Beginn des neuen Wirtschaftsjahres geht ggf. für viele Betriebe mit einer Betriebsneugründung/-übergabe oder -erweiterung (z.B. GbR-Gründung) einher. Dann gilt es, eine Reihe von gesetzlichen und sonstigen Anforderungen zu beachten.
Herausgegeben von RBV - 01 Aug 2025
HALM 2 - Antragsstellung möglich bis 01.10.2025Mit dem Start der neuen Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 01.01.2023 wurde das Hessische Programm für Agrarumwelt- und Landschaftspflegemaßnahmen (HALM) an die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen angepasst und wird seitdem als HALM 2 angeboten.
Die HALM 2-Fördermaßnahmen sollen einen Beitrag zur Erfüllung der Ziele in den Bereichen Biologische Vielfalt, Wasser-, Boden- und Klimaschutz sowie bei der Erhaltung der Kulturlandschaft leisten. Teilnehmende Landwirtinnen und Landwirte erhalten einen finanziellen Ausgleich für zusätzliche Kosten oder Ertragsverzicht in Folge einer besonders umweltgerechten Landbewirtschaftung.
Die Beantragung von HALM 2-Förderverfahren mit Beginn der Verpflichtung zum 01.01.2026 jetzt möglich. Antragsfrist ist der 01.10.2025
Herausgegeben von RBV - 24 Jul 2025